1
Kaufanleitung für Videoreparatursoftware1. Vor dem Kauf ausprobierenBevor Sie sich endgültig entscheiden, können Sie für unterschiedliche Fälle von beschädigten Videos verschiedene Softwaredemos/Probeversionen ausprobieren.
2. Worin unterscheiden sich „Vollversion“ und „Demo-/Testversion“?Im Allgemeinen unterscheiden sich die Grundfunktionen von „Vollversion“ und „Demo-/Testversion“ nicht, die „Demo-/Testversion“ unterstützt jedoch nicht das Speichern reparierter Videodateien und hat eine Dateigrößenbeschränkung, so können zum Beispiel manche „Demo-/Testversionen“ nur Videodateien bis zu 10 MB reparieren und anzeigen.
2
Tipps zur Videoreparatur:1. Speichern Sie die reparierte Videodatei auf einem anderen Laufwerk und nicht auf dem Laufwerk, auf dem sich die korrupte/beschädigte Videodatei befindet. Wenn es nur ein Laufwerk gibt, bereiten Sie bitte ein externes Laufwerk zum Speichern der reparierten Datei vor.
2. Wir haben eine Auswahl guter Videoreparaturanleitungen mit hoher Erfolgsquote zusammengestellt, probieren sie doch:
Manuelle Reparatur von AVI-Videos3. Wenn die von uns empfohlenen Videoreparaturprodukte bei der Reparatur des Videos scheitern, können Sie dieses Produkt ausprobieren:
AviSynth4. Wenn keine der Methoden bei der Reparatur Ihrer Videodateien helfen, können Sie online nach Hilfe suchen:
Videohelp – ein professionelles Videoreparatur-Forum